Wir lieben Fair Play – Projekt für mehr Respekt und Fairness am Fußballplatz

Jetzt teilen auf:
Fairplay_Banner

Kärnten liebt Fair Play

Die gemeinsame Initiative des Österreichischen Fußball-Bundes und des Kärntner Fußballverbandes unterstützt Vereine aktiv dabei, mehr Respekt und Fairness im Nachwuchs zu verankern und Gewalt sowie Radikalisierungen auf den Fußballplätzen langfristig entgegen zu wirken. (ANMELDUNG UNTEN!)

Wir lieben Fair Play!

Mit diesem Aufruf setzt der KFV durch Unterstützung des ÖFB und BMKOES einen neuen Schwerpunkt im Kärntner Nachwuchsbereich. Ziel des Projekts ist es, mit jungen Spielern und Spielerinnen, deren Eltern und TrainerInnen an einem respektvollen und fairen Umgang miteinander zu arbeiten, sodass Aggression und Gewalt im Fußball keinen Platz mehr finden.

Im Mittelpunkt steht dabei die ganzheitliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, wobei vor allem ihre mentalen und sozialen Fähigkeiten gestärkt und neue Wege abseits von interpersonaler Gewalt aufgezeigt werden. Selbstbewusstsein, Teamgeist und emotionale Intelligenz werden gefördert, was auch das Leben außerhalb des Sports positiv beeinflusst und für die Zukunft stärkt.

Damit das gelingt, werden im Zuge des Projekts sowohl die Eltern als auch die Trainer und Trainerinnen der teilnehmenden Vereine pädagogisch weitergebildet und durch klare Kommunikation sowie zielgerichtete Trainingsmethoden bekräftigt. So wird ein unterstützendes Umfeld geschaffen, das Fairness, Respekt, gewaltfreien Umgang und Freude am Sport fördert, während der Verein gleichzeitig von einer gestärkten Gemeinschaft, nachhaltiger Mitgliederbindung und einer erhöhten Attraktivität für neue Mitglieder profitiert. Das sichert nicht nur den langfristigen Erfolg des Vereins, sondern leistet auch darüber hinaus einen Beitrag für das gesamtgesellschaftliche Zusammenleben.

IMG-20241001-WA0037
IMG-20241001-WA0028
IMG-20241001-WA0036
IMG-20241001-WA0031
IMG-20241001-WA0033
IMG-20241001-WA0044

Unterstützung sichern

Interessierte Vereine aus Kärnten, die von dem Projekt „Wir lieben Fair Play!“ profitieren wollen, können sich ab sofort unter: https://kfv-fussball.at/kfv/News/Wir-lieben-Fair-Play-Projekt-fuer-mehr-Respekt-und-Fairness-am-Fussballplatz/ anmelden!

Aufgrund einer beschränkten Teilnehmerzahl im ersten Projektjahr wird eine Auswahl anhand der Anmeldereihenfolge in Kombination mit geographischen Kriterien getroffen. Unser Team meldet sich so bald wie möglich mit näheren Informationen und Terminvorschlägen für die ersten Trainingseinheiten.

 

Die teilnehmenden Vereine werden von zwei ExpertInnen begleitet, die schon lange im Kärntner Fußball aktiv sind: 

Mag. Iris Robitsch ist Sportpsychologin und hat neben ihren beruflichen Tätigkeiten als Jugend- und Familienbetreuerin auch 10 Jahre ehrenamtlich als Bewährungshelferin bei Neustart Klagenfurt gearbeitet.

Jochen Bathe ist Sportwissenschafter mit Schwerpunkt auf Pädagogik und Prävention. Neben seinen Betreuertätigkeiten ist er auch als Referent und Workshopleiter in zahlreichen Sportverbänden sowie in Schulen unterwegs.

Gemeinsam haben die beiden eine Vielzahl an Präventionsworkshops und Übungsmethoden konzipiert, welche über Jahre hinweg an Kärntner Schulen perfektioniert wurden. Zurzeit betreuen sie das „Ethik Projekt“ des KAC, welches als Basis für die professionelle Begleitung weiterer Vereine in Kärnten dient.

 

Das Projekt „Wir lieben Fair Play!“ dient dem Ziel der Extremismus- und Gewaltprävention im Fußball, und wird durch Unterstützung des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport teilfinanziert.

Wir lieben Fair Play – JETZT Anmelden!

SVD Redaktion
Oktober 2, 2024